Ferienangebote für Kinder | Deutsches Salzmuseum

Kinderprogramm im Salzmuseum Lüneburg

Im Sommer bietet das Deutsche Salzmuseum ein vielseitiges Ferienprogramm für Kinder und Jugendliche an. Außerhalb der Ferien locken die Märchenstunde am ersten Mittwoch des Monats und die Familienzeit am zweiten Samstag des Monats ins Deutsche Salzmuseum.

Salzsieden lernen

Ab 3. Juli an jedem
Feriendonnerstag
10:00–12:00 Uhr

Hast du das Zeug zum Siedeknecht / zur Siedemagd? Lass dich begeistern von unserem „Weißen Gold“ und von der Geschichte Lüneburgs: Im Salzmuseum kommst du dem Salz auf die Spur! Ein waschechter Sieder zeigt dir in der Siedehütte des Museums, wie man den Ofen anfeuert und aus Sole Salz siedet – wie schon im Mittelalter. Du darfst alles selbst ausprobieren und eine Portion Salz mit nach Hause nehmen.

Für Kinder und Jugendliche von 10 bis 17 Jahre.

Kosten: 5 € pro Teilnehmer:in.

Anmeldung erforderlich unter:
Telefon: 0 41 31/ 7 20 65 - 13
 
Nächste Termine:
  • 24. Juli, 10:00–12:00 Uhr
  • 31. Juli, 10:00–12:00 Uhr
  • 7. August, 10:00–12:00 Uhr

Großeltern-Enkel-Tour

Ab 4. Juli an jedem
Freitag, 11:30 Uhr

Großeltern und Enkelkinder können bei dieser speziellen Führung das Deutsche Salzmuseum gemeinsam entdecken.

Kosten zusätzlich zum Museumseintritt:

  • Erwachsene: 3,00 Euro
  • Unter 18 Jahre: 1,00 Euro
  • Unter 6 Jahre: frei

Für Kinder und Jugendliche bis 18 Jahre ist der Eintritt frei. Anmeldung nicht erforderlich. Die Teilnehmerzahl ist auf 25 begrenzt.

Nächste Termine:
  • 18. Juli, 11:30 Uhr
  • 25. Juli, 11:30 Uhr
  • 1. August, 11:30 Uhr
  • 8. August, 11:30 Uhr
  • 22. August, 11:30 Uhr
  • 29. August, 11:30 Uhr

Schattentheater: Was lebt im Boden unter uns?

Dienstag, 22. Juli
9:00–12:00 Uhr

Ferienkurs im Deutschen Salzmuseum für Kinder von 7 bis 10 Jahren im Rahmen der Sonderausstellung „Das Salzmuseum der Zukunft".

Aus einem Brunnen wurde früher Salzwasser an die Oberfläche geholt. Aber was tummelt sich da unten außerdem? Lasst eurer Fantasie freien Lauf, im Schattenspiel können wir eure selbstgebastelten Gestalten zum Leben erwecken. Beim Abholen zeigen wir euren Eltern was da unten so los ist.

In Kooperation mit der Kunstschule Ikarus, Leitung Anja Heiderich.

Kosten: Pay-what-you-want, Spende.

Anmeldung über die Kunstschule Ikarus

Salzige Feriendonnerstage 2025

Ein betreuter Erlebnis-Vormittag im Deutschen Salzmuseum

Für Kinder und Jugendliche im Alter von 6 bis 12 Jahren. Jeder Feriendonnerstag widmet sich einem anderen spannenden Thema! Infos zu den Kosten und Details der einzelnen Termine siehe unten.

Für alle Termine ist eine Anmeldung erforderlich unter: 04131/72065-13 oder info@salzmuseum.de

Ein Traum von einem Museum II – Raum & Zeit

Feriendonnerstag
24. Juli, 9:00–12:00 Uhr

Wir begeben uns auf eine Gedankenreise in die Zukunft. Darin ist das Salzmuseum fix und fertig saniert. Und nun? Was passiert an diesem Ort? Wie schafft es das Museum Euch und Eure Familien ins Museum zu holen und für das Thema Salz zu gewinnen? Gemeinsam wagen wir kleine und große Gedankenexperimente.

Solidarprinzip: Sie zahlen, was Sie können und wollen. Eine Anmeldung ist erforderlich unter: 04131/72065-13 oder info@salzmuseum.de

Experimente

Feriendonnerstag
31. Juli, 9:00–12:00 Uhr

Kann man mit Hilfe von Natron einen Luftballon aufpusten? Wie riecht und klingt Salz?  Heute experimentieren sich Ferienkinder durch die Welt des Salzes. Es darf gestaunt werden! Am Ende gibt es ein Experiment-to-go für daheim.

Kosten: 10€, eine Anmeldung ist erforderlich unter: 04131/72065-13 oder info@salzmuseum.de

 

Giebelgirlanden

Feriendonnerstag
7. August, 9:00–12:00 Uhr

Die Häuser der Lüneburger Altstadt verzaubern nicht nur die Einwohner, sondern jährlich tausende Besucher:innen. Welche Giebelform gefällt Euch am besten: der geradlinige Treppengiebel oder doch lieber der verspielte Schneckengiebel? Ferienkinder gestalten ihre eigene Altstadt-Ansicht in Form einer Giebelhaus-Girlande.


Kosten: 10€, eine Anmeldung ist erforderlich unter: 04131/72065-13 oder info@salzmuseum.de

 

Ferienprogramm im August 2025

Salzige Märchenstunde

Mi, 6. August, 16:00 Uhr

Einmal eine halbe Stunde in die Märchenwelt reisen und entspannen. Immer am ersten Mittwoch des Monats lädt das Deutsche Salzmuseum zur Märchenstunde ein. Kommt vorbei und taucht mitten in der Saline mit uns ab in die zauberhafte Märchenwelt!

Für Kinder von 3 bis 6 Jahren (mit Begleitung)

Kosten: Eintritt frei, auch für Begleitpersonen!
Anmeldung: nicht erforderlich.

Windspiel basteln

Feriensamstag
9. August, 14:30–16:00 Uhr
In der Familienzeit im August basteln wir ein farbenfrohes Windspiel. Hier könnt ihr kreativ werden, das Windspiel anschließend mit nach Hause nehmen und dort den Wind für euch tanzen lassen!
 
Für Kinder ab 4 Jahren in Begleitung
 
Keine Anmeldung erforderlich, spontane Besuche willkommen. Materialpauschale: 3 Euro pro Windspiel.

Familienführung

Sa, 30. August, 14:30 Uhr

"Ohne Salz schmeckt das Leben fad!" – Salz kennt jedes Kind. Ohne das „weiße Gold“ würde unserem Essen etwas fehlen. Aber steckt Salz auch im Spielzeug? Und woher kommt es überhaupt? Kindgerecht und für die ganze Familie wird in der spannenden Führung durch das Deutsche Salzmuseum von der vielfältigen Verwendung des Salzes erzählt, von seiner Entstehung und Gewinnung.

Kosten zusätzlich zum Museumseintritt:

  • Erwachsene: 3,00 Euro
  • Unter 18 Jahre: 1,00 Euro
  • Unter 6 Jahre: frei

Für Kinder und Jugendliche bis 18 Jahre ist der Eintritt frei. Anmeldung nicht erforderlich. Die Teilnehmerzahl ist auf 25 begrenzt.

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.