Öffentliche Führungen

Unsere öffentlichen Führungen durch die Dauerausstellung und zu besonderen Themen finden Sie unter unseren Angeboten.

Weihnachtsatelier für Kinder im Deutschen Salzmuseum

Weihnachtsatelier für Kinder

Jetzt anmelden! Plätze frei!

Salzige Weihnachtspapeterie

Samstag, 09.12.2023, 14:00 – 16:00 Uhr

Während Sie sich um die Geschenke kümmern, basteln wir mit Ihren Kleinen!

Für Kinder und Jugendliche von 6-14 Jahren, Anmeldung erforderlich.

Die Kursgebühr beträgt 5 €.

Anmeldung im Deutschen Salzmuseum unter 04131 - 7206513 oder Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!.

 

Last-Minute-Weihnachtsgeschenke

Samstag, 23.12.2023, 14: – 16:00 Uhr

Während Sie sich um die Geschenke kümmern, basteln wir mit Ihren Kleinen!

Für Kinder und Jugendliche von 6-14 Jahren, Anmeldung erforderlich.

Die Kursgebühr beträgt 7 €.

Anmeldung im Deutschen Salzmuseum unter 04131 - 7206513 oder Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!.

 

Führung in russischer Sprache für Geflüchtete

So, 17. Dezember 2023 | 13:00 Uhr

Am 17.12.23 bietet das Deutsche Salzmuseum eine Führung in russischer Sprache durch die Dauerausstellung an. Sie ist für Menschen, die aus der Ukraine geflüchtet sind, kostenfrei.

Der Rundgang in russischer Sprache beginnt um 13 Uhr an der Museumskasse, eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Ekskursiya po postoyannoy ekspozitsii Muzeya soli na russkom yazyke.

 

Gibt es Leben in der Sole - Wltraumforschung im Salzmuseum
Kurzfilmtag im Deutschen Salzmuseum am 21.12.23 Kurzfilmtag im Deutschen Salzmuseum am 21.12.23

Kurze Filme am kürzesten Tag des Jahres

KURZFILMTAG AM 21.12.23

Genießen Sie Kurzfilme und salziges Popcorn zwischen Siedepfanne und Salzsäcken.
 
Unter dem Motto "Balanceakt" erzählen 14 Kurzfilme davon, dass es manchmal gar nicht so einfach ist, das Gleichgewicht zu halten.

Alles im Lot? Im ca. 80-minütigen Programm der Filmakademie Baden-Württemberg zeigt sich, dass es manchmal gar nicht so einfach ist, das Gleichgewicht zu halten. Das belegen vor allem die Animationsfilme: Eine Seilbahnfahrt läuft aus dem Ruder, eine Kuh wünscht sich als Teil eines Mobiles mehr Nähe zu den anderen Tieren, und ein liebeskranker Kater gerät immer wieder in tödliche Unfälle. Aber wozu hat man denn neun Leben? Auch als Kugeltier hat man natürlich gewisse Standschwierigkeiten.

Aber auch reale Extremsituationen können einen aus dem Gleichgewicht bringen, dies zeigen die übrigen Kurzfilme in anschaulicher Weise.


Altersempfehlung: Ab 12 J.

Termin: Do, 21.12.| 18:30 Uhr

Eintritt: 8 €, erm. 5 €.

Keine Anmeldung erforderlich.
Weitere Infos unter 04131 - 7206513 oder im Internet unter https://kurzfilmtag.com

 

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.