

Bitte beachten: Das Museum ist vorübergehend für die Öffentlichkeit geschlossen!
Liebe Gäste,
aufgrund der aktuellen Entwicklungen im Zusammenhang mit dem COVID-19-Virus bleibt das Deutsche Salzmuseum vorerst bis Ende Januar 2021 für den Publikumsverkehr geschlossen. In dieser Zeit finden keine Veranstaltungen, Führungen und museumspädagogische Programme statt. Das Museum folgt mit diesem Vorgehen der aktuellen Verordnung der niedersächsischen Landesregierung.
Das Museum hat bislang mit seinen Schutz- und Hygienekonzepten für den Ausstellungsbetrieb, die museumspädagogischen Angebote und den Veranstaltungsbereich sehr gute Erfahrungen gemacht und so hoffen wir, dass es bald seinen Betrieb wieder fortsetzen kann. Natürlich hoffen wir auch, dass wir mit der erneuten Schließung des Hauses einen Beitrag zur Eindämmung des Virus leisten können, denn selbstverständlich hat der Schutz unserer Gäste und Mitarbeitenden oberste Priorität. Wir halten Sie gerne über unsere Websites und Social Media Kanäle auf dem Laufenden.“
Das Sekretariat des Deutschen Salzmuseums ist zurzeit dienstags bis donnerstags von 8 bis 13 Uhr unter 0 41 31- 720 65 11 erreichbar.
Bleiben Sie gesund und seien Sie herzlich gegrüßt!
Ihr Museumsteam
ÖFFNUNGSZEITEN
Das Deutsche Salzmuseum ist leider vorübergehend für die Öffentlichkeit geschlossen!
Ruhetage sind Heiligabend, Weihnachten, Silvester und Neujahr.
Für Tiere haben wir leider nicht geöffnet. Davon ausgenommen sind Begleithunde.
PREISE
Eintritt | Preis |
Erwachsene | 8,00 € |
ermäßigt Erwachsene (Azubis, Studierende, Schwerbehinderte) |
4,00 € |
Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren | frei |
Gruppenpreis Erwachsende (ab 10 Personen) pro Person | 6,00 € |
Leuphana Studierende (Kulturticket) | frei |
Kombiticket Deutsches Salzmuseum & Museum Lüneburg*
Jahreskarte Jahreskarte Duo Kombi-Jahreskarte (Museum Lüneburg & Salzmuseum, Einzel Kombi-Jahreskarte (Museum Lüneburg & Salzmuseum) Doppel Mitglieder Förderkreis |
12,00 € / erm. 6,00€
30,-€ 45,-€
60,-€
75,-€
frei |
Eintritt inkl. tägliche Führung |
Preis |
Erwachsene | 9,50 € |
ermäßigt Erwachsene | 5,50 € |
Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren | 1,50 € |
* 3 Tage gültig
Anfahrt
Deutsches Salzmuseum | Sülfmeisterstraße 1 | D-21335 Lüneburg
Mit öffentlichen Verkehrsmitteln
› Bahn: Die Deutsche Bahn fährt halbstündlich von Hamburg und Hannover nach Lüneburg.
› Stadtbus: Die Buslinien 5003, 5007, 5011 - vom Bahnhof bis Haltestelle "Postamt".
Mit dem PKW
› Die Adresse für Navigationsgeräte lautet: "Sülztorstraße 18, Lüneburg".
› Ein Parkplatz ist direkt vor dem Museum.
› Parkkarten können für eine Aufenthaltsdauer von 2 Stunden an der Museumskasse kostenlos freigeschaltet werden.
Mit dem Reisebus
› Großparkplatz Sülzwiesen (3 Min. Fußweg zum Salzmuseum) ansteuern. Benutzen Sie aus allen Richtungen den Stadtring (blaue Route).
Zu Fuß vom Bahnhof zum Deutschen Salzmuseum
› Fußläufig ist das Deutsche Salzmuseum vom Bahnhof in circa 30 Minuten erreichbar: vorbei an der Johanniskirche über den Platz am Sande, durch die Heiligengeiststraße, zum Lambertiplatz. Der Eingang zum Deutschen Salzmuseum im historischen Industrieklinkerbau befindet sich an der südwestlichen Ecke des Platzes.
Besucherordnung
Liebe Besucher, wir begrüßen Sie herzlich im Deutschen Salzmuseum und wünschen Ihnen einen angenehmen Aufenthalt.
Zu Beginn Ihres Besuches möchten wir Sie gerne mit unserer Besucherordnung vertraut machen.
