Vom Industriebetrieb zum Industriedenkmal

„De Sulte dat is Luneborch“ („Das Salzwerk, das ist Lüneburg“), stellte 1461 der Lüneburger Bürgermeister Hinrik Lange fest. Tatsächlich bestimmte das Salz mehr als 1 000 Jahre lang das Leben der Stadt. Die Geschichte Lüneburgs ist die Geschichte des Salzes und seiner Saline.

Die Struktur der Stadt Lüneburg war von ihrem wichtigsten Wirtschaftsbetrieb geprägt. Politische und wirtschaftliche Entscheidungen der Stadt orientierten sich an den Interessen des Salzwerkes. Zahlreiche bis heute erhaltene Sakral- und Profanbauten zeigen den damaligen Wohlstand der Stadt auf.

Bis zum Ende des 16.Jahrhundets war das Lüneburger Salzwerk nicht nur der größte Salzproduzent Nordeuropas, sondern auch der älteste und größte europäische Industriebetrieb der Zeit. Die ungeheure Nachfrage nach dem Lüneburger Salz als Konservierungsmittel verschaffte der Stadt eine herausragende wirtschaftliche und politische Stellung in Norddeutschland. Das „weiße Gold“ verlieh Macht und Einfluss. Der politische Spielraum der Stadt stieg. Bürgermeister und Rat konnten ihre städtischen Interessen gegen ihren Stadt- und Landesherrn durchsetzen.

Im Verbund der Hansestädte hatte die Stadt als wirtschaftlich potentes Mitglied eine wichtige Stimme. Die Blütezeit Lüneburgs fällt in diese Epoche; das Lüneburger Stadtbild ist geprägt von der hansischen Tradition. Mit ihren 12 000 bis 14 000 Einwohnern konnte die mittelalterliche Stadt als Großstadt eingestuft werden.

Die Stellung als bedeutendster Salzproduzent Nordeuropas verdankte die Lüneburger Saline der Qualität ihres Rohstoffes, der Sole. Solequellen unterhalb der Stadt bringen eine nahezu gesättigte Sole hervor und übertreffen damit fast alle europäischen Salinen. Durch mühsame bergmännische Arbeit wurde die Sole unterirdisch erschlossen, um dann oberirdisch in Pfannen zu Salz gesiedet zu werden. Das Produktionsverfahren blieb im Prinzip seit Anbeginn der geschichtlichen Betrachtung stets das gleiche.

Durch sein besonderes Rohstoffvorkommen und die günstige Lage für den Ostseehandel, der über Lübeck abgewickelt wurde, verfügte Lüneburg lange Zeit über eine Monopolstellung im Salzhandel. „Lüneburg – ein Salzhaus“ heißt es entsprechend in einem Merkvers des 15.Jahrhunderts, der zwölf wichtige Hansestädte klassifiziert.

Ab wann die systematische Ausbeutung der Salzquellen erfolgte und damit der Beginn der Lüneburger Saline datiert werden kann, liegt im Dunkeln. Erstmalig erwähnt wird die Saline in einer Urkunde Königs Otto I. vom 13. August 956. Der König verfügt hierin die Schenkung des Salzzolls an die Benediktinermönche des nahen Klosters St. Michaelis. Gestützt auf dieses Dokument wird für das 10.Jahrhundert schon von einem gut funktionierenden Salinenbetrieb ausgegangen, der seinen Anfang mindestens 100 Jahre früher nahm.

Am 12. September 1980 endete mit dem Erlöschen der Feuer unter den Siedepfannen die mehr als 1000jährige Geschichte eines Salzwerkes, dessen historische Bedeutung in der wissenschaftlichen Beurteilung als eine „der wichtigsten europäischen Salinen“ oder gar als „capital du sel au moyen ȃge“ eingestuft wird.

Der Grund für das Ende der Lüneburger Salzproduktion waren die hohen Energiekosten für die Befeuerung der großen Siedepfannen.

In den folgenden Jahren wurde in Lüneburg über eine angemessene Würdigung der „Keimzelle“ der Stadt diskutiert. Engagierte Lüneburger fanden sich als „Förderkreis Industriedenkmal Saline Lüneburg e.V.“ zusammen, um sich für die Erhaltung und Würdigung dieses bedeutenden Unternehmens einzusetzen. Unterstützung erhielten sie dabei von dem Direktor des Bochumer Bergbaumuseums D. Rainer Slotta, der in seinem Gutachten zum Erhaltenswert der Lüneburger Saline zusammenfasst: “Vom Salinenbestand in der Bundesrepublik Deutschland zu urteilen, wäre es fast ein ‚nationales‘ Unglück, wenn die Lüneburger Saline fallen würde.“

Der Einsatz hatte Erfolg. Im September 1989 wurde das „Deutsche Salzmuseum/ Industriedenkmal Saline Lüneburg“ offiziell eröffnet. Als eines der ersten Industriedenkmale in Deutschland gehört es zu den frühen Erfolgen einer Bewegung, die sich dem industriekulturellen Erbe widmet. Bereits zwei Jahre nach seiner Eröffnung wurde das Deutsche Salzmuseum für seine Arbeit ausgezeichnet. Es wurde mit dem Museumspreis des Europarlamentes für seinen Beitrag zum Verständnis der kulturellen Vielfalt Europas gewürdigt. Als Vorreiter einer neuen Museumsgeneration zählte das Europaparlament das Salzmuseum zur Avantgarde des neuen „hands on museums“.

2013 erhielt das Museum eine Auszeichnung für die erfolgreiche Teilnahme an der Museumsregistrierung für Museen in Niedersachsen und Bremen. Die mit der Auszeichnung einhergehende Registrierung bescheinigt dem Museum die Erfüllung der vom Deutschen Museumsbund/ICOM Deutschland formulierten Standards für Museen.

Seit 2011 ist das Deutsche Salzmuseum in der Trägerschaft der Museumsstiftung Lüneburg.

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.